Beim Schneiden der Flyer können technisch bedingt Toleranzen entstehen, die durch Anlegen eines Randbeschnittes vermieden werden können. Um diese ungewollten "Blitzer" zu vermeiden, bitten wir Sie, bei der Datenanlage diesen Randbeschnitt zu berücksichtigen. Im Randbeschnitt sollten Hintergrundfarben und -bilder liegen, die bis zum Rand auslaufen. Texte und Bilder sollten vom Endformat ca. 2-3 mm entfernt sein, da diese nicht angeschnitten werden sollen. Bei Flyern genügen 2 mm Randbeschnitt, bei Broschüren bitten wir Sie, 3 mm Randbeschnitt an den Außenseiten zu berücksichtigen.
Digitale Bilder werden auf dem Bildschirm und von Druckern aus einzelnen Bildpunkten (Dots) zusammengesetzt. Die Auflösung besagt, ob dafür wenige Punkte oder viele Punkte verwendet werden und wird in dpi (Dots per Inch) gemessen. Zum Vergleich hier die optimalen dpi für verschiedene Anwendungsbereiche:
Bilddaten für Offsetdruck: 300 dpi
Bilddaten für Großformatdruck: ca. 100 - 150 dpi je nach Größe des Produktes
Bildschirmdarstellung: 72 dpi
Mit CMYK bezeichnet man die Grundfarben für den Vierfarbdruck, bei dem beliebig viele Farbtöne aus den drei hellen Farben Cyan (Hellblau), Magenta (Purpur) und Yellow (Gelb) zusammengesetzt werden. Alle drei Grundfarben zusammengemischt ergeben Schwarz (Subtraktive Farbmischung); durch Rastern der Teilfarben lassen sich alle Farbtöne und Helligkeitsstufen erzeugen. K steht für Schwarz als vierte Druckfarbe, da es sich in der Praxis als besser erwiesen hat, dunkle Konturen und Texte mit Schwarz zu drucken. Deshalb spricht man vom Vierfarbendruck. Auch Farbdrucker arbeiten nach diesem Verfahren und benötigen deshalb vier Farbpatronen.
Europäische Farbskala für den Offsetdruck
Die Bezeichnung "4 farbig (Skala)" ist eine Zusammenstellung der vier Druckfarben für den Offset-Vierfarbdruck CMYK (cyan, magenta, gelb, schwarz).
Technische Infos
Bei Druckprodukten kann es durch vielfältige Einflüsse zu Abweichungen kommen. Bitte haben Sie Verständnis und berücksichtigen Sie folgendes:
- Durch Einflüsse von Papier, Farbe und auch Temperaturen können im Offsetdruck Farbtoleranzen entstehen. Sie sind bis zu einer Abweichung von 7% zu tolerieren.
- Maschinenbedingt kann es zu Toleranzen beim Schneiden und Weiterverarbeiten (Bsp. Falzen) kommen. Dieser Wert liegt bei einer Abweichung von ca. 1mm im Toleranzbereich.
- Die Laufrichtung des Papiers kann durch unterschiedliche Auslastung des Druckbogens nicht immer berücksichtigt werden.
- Technisch bedingte Minder- oder Mehrlieferungen bis zu 5% des Druckvolumens werden nicht berechnet und führen auch zu keinem Reklamationsgrund!
Bitte beachten Sie auch unsere Infos bei der Produktauswahl!
Randanschnitt
Quelle: Wikipedia.de
Papierformate:
Originalgrößen | ||||
---|---|---|---|---|
A8 |
52
|
x
|
74
|
mm |
A8 doppelt |
52
|
x
|
148
|
mm |
A7 |
74
|
x
|
105
|
mm |
A7 doppelt |
74
|
x
|
210
|
mm |
A6 |
105
|
x
|
148
|
mm |
A6 doppelt |
105
|
x
|
297
|
mm |
Q6 |
105
|
x
|
105
|
mm |
CD |
120
|
x
|
120
|
mm |
CD doppelt |
120
|
x
|
240
|
mm |
DIN lang |
99
|
x
|
210
|
mm |
DIN lang Maxi |
105
|
x
|
210
|
mm |
A5 |
148
|
x
|
210
|
mm |
Q5 |
148
|
x
|
148
|
mm |
A4 |
210
|
x
|
297
|
mm |
Q4 |
210
|
x
|
210
|
mm |
A3 |
297
|
x
|
420
|
mm |
A2 |
420
|
x
|
594
|
mm |
A1 |
594
|
x
|
841
|
mm |
A0 |
841
|
x
|
1189
|
mm |
B2 |
500
|
x
|
700
|
mm |
B1 |
700
|
x
|
1000
|
mm |
Ausführliche Infos zu Papierformaten gibt es bei Wikipedia.de.